
Im letzten Beitrag haben wir etwas darüber geschrieben, wie unersetzlich Bewegung für unsere Gesundheit ist und haben abgeschlossen mit der Frage „Wieviel Bewegung ist genug?“.
Im November 2020 wurden die neuen WHO Leitlinien für Bewegung und körperlicher Aktivität veröffentlicht. Sie bieten, basierend auf der jüngsten Forschung, Empfehlungen über den Umfang der körperlichen Aktivität, die erforderlich ist, um einen signifikanten gesundheitlichen Nutzen zu bieten und gesundheitliche Risiken zu vermindern.
Auf einer Skala, die sich auf die persönliche Leistungsfähigkeit einer Person bezieht, ist körperliche Aktivität mit moderater Intensität normalerweise eine 5 oder 6 auf einer Skala von 0-10. Beispiele hierfür sind Spaziergänge, lockeres Joggen, Schwimmen oder Fahrrad fahren.
Starke Intensität bezieht sich auf Aktivtäten, welche auf eben genannter Skala eine 7-8/10 einnehmen.
Oder
Oder
Vermeiden:
Wie bei vielen Dingen gilt aus auch für Bewegung: Je mehr, desto besser. Dennoch bieten uns die WHO Leitlinien einen guten Rahmen, aufbauend auf der Forschung, an dem wir uns orientieren können.
Weitere Informationen:
Auf der Internetseite der WHO können Sie sich die komplette Leitlinie auf englischer Sprache anschauen: